top of page

Angeln für Einsteiger: Ein Leitfaden für den perfekten Start und was Sie als Angelbedarf brauchen

  • 4. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Apr.


Angeln ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen, sich zu entspannen und gleichzeitig die Aufregung des Fischfangs zu erleben. Wenn Sie neu im Angeln sind, kann die Vielzahl an Informationen, Ausrüstungen und Angelbedarf überwältigend sein. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die Grundlagen des Angelns und Angelmethoden, damit Sie gut vorbereitet in Ihr neues Abenteuer starten können.


Ruten am wasser köder wartet auf den Biss
Ruten am Wasser

### 1. Die richtige Ausrüstung



Bevor Sie ans Wasser gehen, benötigen Sie die richtige Ausrüstung und den richtigen Angelbedarf. Hier sind die grundlegenden Komponenten, die Sie für den Anfang benötigen:


- Angelrute: Wählen Sie eine Rute, die zu Ihrem Angelstil passt. Für Einsteiger ist eine leichte Spinnrute oft eine gute Wahl, da sie vielseitig einsetzbar ist.


  


- Angelrolle: Eine einfache, zuverlässige Rolle ist wichtig. Eine Stationärrolle ist für Anfänger leicht zu handhaben.



- Schnur: Monofile Schnur ist eine gute Wahl für Einsteiger, da sie einfach zu knoten und zu handhaben ist. Eine Stärke von 0,20 bis 0,25 mm ist für die meisten Süßwasserfische geeignet.



- Haken und Köder: Besorgen Sie sich eine Auswahl an Haken in verschiedenen Größen sowie einige gängige Köder wie Würmer, Kunstköder oder kleine Fische.


### 2. Die verschiedenen Angelmethoden



Es gibt viele verschiedene Angelmethoden, und jede hat ihre eigenen Techniken und Köder. Hier sind einige der gängigsten Methoden für Einsteiger:



- Spinnfischen: Diese Methode ist ideal für Raubfische wie Hechte und Zander. Sie verwenden Kunstköder, die durch das Wasser gezogen werden, um die Fische zu reizen.



Gummifisch auf ein Jigkopf gezogen
Gummifisch an Rute
An der Elbe auf Zander
An der Elbe auf Zander

- Angeln mit Naturködern: Diese Methode ist einfach und effektiv. Sie verwenden lebende oder tote Köder, um Fische anzulocken. Dies ist besonders gut für Einsteiger, da es weniger Technik erfordert.


Tauwürmer als Naturköder
Tauwürmer als Natur Köder


- Fliegenfischen: Eine etwas anspruchsvollere Methode, die jedoch sehr lohnend sein kann. Hierbei werden künstliche Fliegen verwendet, um Fische zu fangen. Es erfordert etwas mehr Übung, ist aber eine großartige Möglichkeit, die Natur zu genießen.



### 3. Die besten Angelplätze



Die Wahl des richtigen Angelplatzes kann entscheidend für Ihren Erfolg sein. Hier sind einige Tipps, um die besten Plätze zu finden:



- Seen und Flüsse: Diese Gewässer sind oft reich an Fischbeständen. Informieren Sie sich über lokale Gewässer und deren Fischarten.


Ruten am Fluß


- Angelvereine: Viele Regionen haben Angelvereine, die Zugang zu privaten Gewässern bieten. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, um in ruhigen und fischreichen Gewässern zu angeln.



Langsee in Süderfahrenstedt See des ASV Schleswig
Langsee in Süderfahrenstedt See des ASV Schleswig


- Saisonale Bedingungen: Achten Sie auf die Jahreszeiten und die besten Zeiten zum Angeln. Frühmorgens oder in der Abenddämmerung sind oft die besten Zeiten, um Fische zu fangen.


### 4. Geduld und Respekt für die Natur



Angeln erfordert Geduld. Manchmal kann es Stunden dauern, bis ein Fisch anbeißt. Nutzen Sie diese Zeit, um die Natur zu genießen und zur Ruhe zu kommen. Es ist auch wichtig, die Umwelt zu respektieren: Halten Sie die Gewässer sauber, fangen Sie nur so viele Fische, wie Sie benötigen, und beachten Sie die geltenden Fischereivorschriften.



### 5. Lernen und Ausprobieren



Der beste Weg, um im Angeln besser zu werden, ist, es einfach auszuprobieren. Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Techniken und Köder auszuprobieren. Sprechen Sie mit erfahrenen Anglern, besuchen Sie Angelveranstaltungen oder Messen, und nutzen Sie Online-Ressourcen, um Ihr Wissen zu erweitern. Es gibt viele Foren, Videos und Blogs, die wertvolle Tipps und Tricks bieten, die Ihnen helfen können, Ihre Fähigkeiten zu verbessern.


### 6. Sicherheit und Vorschriften



Bevor Sie ans Wasser gehen, sollten Sie sich über die örtlichen Fischereivorschriften informieren. In vielen Regionen benötigen Sie einen Angelschein oder eine Erlaubnis, um legal angeln zu dürfen. Achten Sie auch auf die Fanglimits und Schonzeiten für bestimmte Fischarten, um die Bestände zu schützen.



Sicherheit ist ebenfalls wichtig. Tragen Sie geeignete Kleidung und Schuhe, die für das Angeln am Wasser geeignet sind. Wenn Sie in einem Boot angeln, denken Sie an eine Schwimmweste und überprüfen Sie die Wetterbedingungen, bevor Sie losfahren.



### 7. Spaß haben!



Das Wichtigste beim Angeln ist, Spaß zu haben! Es geht nicht nur darum, Fische zu fangen, sondern auch darum, Zeit in der Natur zu verbringen, sich zu entspannen und neue Erfahrungen zu sammeln. Genießen Sie die Zeit am Wasser, egal ob Sie einen Fisch fangen oder einfach nur die Ruhe und Schönheit der Umgebung schätzen.



### Fazit



Angeln ist ein wunderbares Hobby, das Ihnen die Möglichkeit gibt, die Natur zu genießen und gleichzeitig eine neue Fähigkeit zu erlernen. Mit der richtigen Ausrüstung, etwas Geduld und dem Willen, Neues auszuprobieren, können Sie schnell Fortschritte machen und viele schöne Erlebnisse sammeln. Egal, ob Sie alleine angeln oder mit Freunden und Familie, die Freude am Angeln wird Sie immer begleiten. Packen Sie Ihre Ausrüstung, suchen Sie sich einen schönen Platz am Wasser und starten Sie Ihr Abenteuer!


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
Couldn’t Load Comments
It looks like there was a technical problem. Try reconnecting or refreshing the page.
bottom of page