Zander angeln – Tipps, Besonderheiten & Verhalten
- 14. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen
Heute waren wir in Hamburg am Start. Da wir eh noch ein paar Termine hatten, dachten wir uns: Nehmen wir doch gleich mal unsere Ruten mit und schauen, was die Stachelritter so treiben in der Elbe – Zander angeln stand spontan auf dem Plan. Also ging’s los nach Hamburg. Die erste Ernüchterung kam schon zwischen Neumünster Nord und Mitte … ein Stau, der uns locker eine Stunde im Zeitplan nach hinten drängte.
Dann endlich in Hamburg angekommen, man ist das hier ein Verkehr kenn ich gar nicht mehr, obwohl ich dort 15 Jahre gelebt habe aber man gewöhnt sich schnell um.
Alle Termine erledigt dann noch schnell etwas eingekauft, noch ein paar wertvolle Tips geholt, gings ab zum Wasser.


Erstmal schnell umgeschaut und die ersten Gummiköder gingen baden. Man sagte uns ja ganz gemütlich und ohne jeglichen Druck einkubeln, das taten wir dann auch. Irgendwo müssen ja die Zander abchillen. Aber Irgendwie wollten Sie unsere Köder nicht. Also Köderwechsel und nächster Versuch.

Wir versuchten unser Glück noch an zwei weiteren Stellen, aber nix als wären die Zander heut nicht wirklich in Beißlaune gewesen, obwohl es ein super Wetter für Zander gewesen wäre, bewölkt nicht zu hell, was ja die Zander mögen, schöne Strömungskanten, aber nix da, es sollte heut nicht sein.
Von daher machten wir uns dann wieder auf den Heimweg in das trübe und nebelige Schleswig.
Comments